Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 21. November 2024, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • „Richtig“ vererben

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Was bedeutet Testierfähigkeit? Wie erstellt man ein Testament? Was ist ein Vermächtnis? Kannman jemanden enterben? Und Ihre Fragen. Referenten     Levke Dau, Thomas Goede, Kanzlei von Scharnweber, Kröner & Goede

  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 16. Januar 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht mehr können?

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Für Menschen, die sich in einer Lebenspartnerschaft oder einer Ehe befinden, gilt seit dem 01.01.0223 das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht. Ehepartner und Lebenspartner dürfen sich gegenseitig in gesundheitlichen Angelegenheiten vertreten, wenn es ihnen selbst nicht mehr möglich ist, Entscheidungen zu treffen. Aber was, wenn in anderen Bereichen des täglichen Lebens Entscheidungen zu treffen sind? Und, was ist […]

  • Kurs zur Einführung in das Betreuungsrecht

    Inklusives Bildungszentrum der WfbM Schleswig Bismarckstr. 12 a, Schleswig

    Menschen, die sich ehrenamtlich als rechtliche Betreuer*in engagieren wollen, und keine familiären Beziehung zur betreuten Person haben, müssen diese Einführung absolvieren. Familienangehörigen rechtlichen Betreuer*innen ist eine Teilnahme freigestellt; sie ist gleichwohl sehr sinnvoll. Allen interessierten Bürger*innen dient die Einführung sie als Informationsveranstaltung. Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage (Teil I und Teil II): Teil […]

  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • Krankheitsbilder im Alter und bei Behinderung

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Diagnose, Behandlung und Umgang. Referent: Dr. Kai Giermann, Leiter des Fachdienstes Gesundheit des Kreis Schleswig-Flensburg  

  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 20. März 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 17. April 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • Medikamente – wer behält den Überblick?

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Praktische Tipps im Umgang mit Medikamenten Ein aktueller Medikationsplan hilft, den Überblick über mögliche Wechselwirkungen von Medikamenten zu behalten. Sollten Medikamente verblistert werden? Alles zur Befreiung und zur Zuzahlung  von Medikamenten. Referentin: Dr. Kristina Burgdorff , ABC Apotheke, Schleswig

  • Das Kompetenz-Forum

    Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, Deutschland

    Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 15. Mai 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]

  • Kur zur Einführung in das Betreuungsrecht

    Inklusives Bildungszentrum der WfbM Schleswig Bismarckstr. 12 a, Schleswig

    Menschen, die sich ehrenamtlich als rechtliche Betreuer*in engagieren wollen, und keine familiären Beziehung zur betreuten Person haben, müssen diese Einführung absolvieren. Familienangehörigen rechtlichen Betreuer*innen ist eine Teilnahme freigestellt; sie ist gleichwohl sehr sinnvoll. Allen interessierten Bürger*innen dient die Einführung sie als Informationsveranstaltung. Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage (Teil I und Teil II): Teil […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner