Wir suchen

eine*n Kolleg*in für das Modellprojekt der Erweiterten Unterstützung nach § 8 BtOG „Beratungs- und Unterstützungsangebot, Vermittlung geeigneter Hilfen und erweiterte Unterstützung“.

Ziel der Erweiterten Unterstützung ist es, die Einrichtung einer Betreuung für die betroffene Person zu vermeiden und diese in die Lage zu versetzen, ihre Angelegenheit in eigener Verantwortung zu regeln.

Wir bieten zur Erreichung dieses Zieles der teilnehmenden Person alle Maßnahmen an, die in dem jeweiligen Einzelfall geboten sind; insbesondere sind dies die Herstellung von Kontakten zu Behörden und vergleichbaren Institutionen wie Banken oder Vermietern, die Begleitung zu persönlichen Vorsprachen bei diesen Institutionen und Hilfe bei der Vorbereitung solcher Termine, z.B. durch Sortierung von Unterlagen.

Dieser Aufgabenbereich umfasst 3/4 der Arbeitszeit. Das verbleibende Viertel ist für die originären Aufgaben des Betreuungsvereins vorgesehen.

Nach Beendigung des Modellprojektes zum 31.12.2027 ist ein Übergang als Mitarbeiter*in des Betreuungsvereins gesichert.

Unsere Arbeitsstelle bietet gute Voraussetzungen, das Berufsleben mit dem Privatleben zu vereinbaren. Die Arbeitszeit kann nach eigenen Bedürfnissen vereinbart werden.
Es gibt keine automatisierte Dienstzeiterfassung, aber einen selbst zu führenden Arbeitszeitnachweis. Zu-Hause-Arbeit ist möglich. Die Trennung von Privatleben und Berufsleben wird vorausgesetzt (Feierabend ist Feierabend, kein Dienst-Mobiltelefon, keinen Notfalleinsatz).

In der Arbeit besitzt man hohe Autonomie und Handlungsspielräume. Man hat die Möglichkeit an Arbeitsgruppen, Arbeitskreisen und Gremien teilzunehmen; Supervision, Fall- und Teambesprechungen sind obligatorisch.

Ein eigener Pkw ist Einstellungsvoraussetzung; Fahrtkosten werden erstattet.

Erwartet werden muss ein (Fach-) Hochschul- oder Universitätsabschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in oder Jurist*in.

Bei uns finden noch die AVB II (Arbeitsvertragsbedingungen) des PARITÄTISCHEN Anwendung. Neben dem dadurch geregelten Urlaub sind Heilig Abend und Silvester bei uns zusätzlich freie Tage.

Wir bitten um schriftliche Bewerbung. Primär und gerne als Briefpost.
EPostalische Bewerbungen sind jedoch auch möglich (andreas.creutzberg@betreuungsverein-schleswig.de).
Für Fragen steht Ihnen Andreas Creutzberg (04621) 99 68 – 11 zur Verfügung.