Krankheitsbilder im Alter und bei Behinderung
Büro Betreuungsverein Lutherstr. 2, 24837 Schleswig, DeutschlandDiagnose, Behandlung und Umgang. Referent: Dr. Kai Giermann, Leiter des Fachdienstes Gesundheit des Kreis Schleswig-Flensburg
Diagnose, Behandlung und Umgang. Referent: Dr. Kai Giermann, Leiter des Fachdienstes Gesundheit des Kreis Schleswig-Flensburg
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 20. März 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 17. April 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]
Praktische Tipps im Umgang mit Medikamenten Ein aktueller Medikationsplan hilft, den Überblick über mögliche Wechselwirkungen von Medikamenten zu behalten. Sollten Medikamente verblistert werden? Alles zur Befreiung und zur Zuzahlung von Medikamenten. Referentin: Dr. Kristina Burgdorff , ABC Apotheke, Schleswig
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 15. Mai 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]
Menschen, die sich ehrenamtlich als rechtliche Betreuer*in engagieren wollen, und keine familiären Beziehung zur betreuten Person haben, müssen diese Einführung absolvieren. Familienangehörigen rechtlichen Betreuer*innen ist eine Teilnahme freigestellt; sie ist gleichwohl sehr sinnvoll. Allen interessierten Bürger*innen dient die Einführung sie als Informationsveranstaltung. Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage (Teil I und Teil II): Teil […]
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Donnerstag, 19. Juni 2025, 18:30 - 20:00 Uhr. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg […]
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg Telefon (04621) 99 68 - 11
Unbegreiflich Manche unserer betreuten Menschen sind uns gefühlt ganz nah und andere wiederum ganz fern. Gleichwohl schreibt uns unsere Haltung vor, mit allen unseren betreuten Menschen auf Augenhöhe in Kontakt zu treten; uns um sie zu bemühen, um ihre Wünsche zu erforschen, die uns als Handlungsleitfaden dienen. An diesem Abend werden Sie eingeladen, sich einem […]
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg Telefon (04621) 99 68 - 11
Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht mehr können? Für Menschen, die sich in einer Lebenspartnerschaft oder einer Ehe befinden, gilt seit dem 01.01.0223 das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht. Ehepartner und Lebenspartner dürfen sich gegenseitig in gesundheitlichen Angelegenheiten vertreten, wenn es ihnen selbst nicht mehr möglich ist, Entscheidungen zu treffen. Aber was, wenn in anderen Bereichen […]
Ein Erfahrungsaustausch von und für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und für Bevollmächtigte. Das Kompetenz-Forum bietet die Möglichkeit zum Gespräch in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen. Dabei können positive und negative Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch sind konkrete Fallbesprechungen möglich. Die Teilnehmenden sind dabei selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ansprechpartner: Andreas Creutzberg Telefon (04621) 99 68 - 11